Die Suche erzielte 3 Treffer:
Ohrgeräusche oder Ohrensausen werden von Menschen individuell anders empfunden. Oft werden Ohrgeräusche als Pfeifen, Rauschen, Zischen oder Summen erlebt. Viele Patienten mit chronischem (langandauerndem) Tinnitus leiden zusätzlich unter psychischen oder psychosozialen Folgeproblemen.
An der Menière'schen Krankheit, die durch Drehschwindel, Schwerhörigkeit und Ohrensausen charakterisiert ist, erkranken vor allem Personen zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr. Im heutigen Labyrinth des Innenohres kommt es zu einer krankhaften Flüssigkeitsansammlung. Die daraus resultierende Druckerhöhung löst die Symptome aus.
Plötzlich auftretender Drehschwindel mit Übelkeit und Erbrechen kann die Folge eines akuten einseitigen Ausfalls des Gleichgewichtsorgans im Innenohr sein. Man bezeichnet diese Schwindelform als vestibulären Schwindel.
©2022 Praxeninformationsseiten | Impressum